Dieses Mal verraten wir Ihnen einige Tricks zur optimalen Konservierung von nativem Olivenöl extra und einige Tipps zur Verbesserung seines Geschmacks.
Speichermethoden
Natives Olivenöl extra ist ein sehr empfindliches Produkt und kann durch Licht, hohe Temperaturen und Gerüche verändert werden.
Licht ist sicherlich der Hauptfeind von nativem Olivenöl extra, da es den Oxidationsprozess beschleunigt. Hitze schädigt die organoleptischen Eigenschaften, während äußere Gerüche, die leicht absorbiert werden, zwangsläufig das Aroma und den Geschmack verändern können.
Daher ist es notwendig, natives Olivenöl extra in Vorratskammern oder in kühlen, trockenen, lichtgeschützten und gut belüfteten Räumen mit einer Temperatur von etwa 15–18 °C und einer Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 70 % zu lagern. Außerdem ist es vorzuziehen, natives Olivenöl extra in dunklen Glasbehältern aufzubewahren, wodurch das Produkt besser vor Licht geschützt ist.
Wein-Pairing
Natives Olivenöl extra passt gut zu süßen und herzhaften Gerichten.
Dabei gilt es jedoch, eine Grundregel zu beachten: Zarte Aromen erfordern zarte Öle, und umgekehrt erfordern starke Aromen kräftige und entschiedene Öle.
Besuchen Sie uns auf der Akropolis von Apulien und erfahren Sie alles über die verschiedenen Sorten von extra nativem Olivenöl!